Warum die Pferdeverhaltenstrainer-Ausbildung dein Leben verändern kann – Stimmen aus der Praxis

0 Comments

Die Entscheidung, eine Ausbildung zu beginnen, die tief in die Kommunikation und das Verhalten von Pferden eintaucht, ist für viele ein großer Schritt. Vielleicht fragst auch du dich:

Bin ich für so eine Ausbildung überhaupt geeignet?
Wird sich diese Investition für mich lohnen?
Wie wird sich mein Umgang mit Pferden verändern?

Die beste Antwort auf diese Fragen geben die Menschen, die diesen Weg bereits gegangen sind. Absolventinnen der Pferdeverhaltenstrainer-Ausbildung am Institut für Verhalten und Kommunikation berichten von ihren Erfahrungen – von fachlicher Weiterentwicklung, aber vor allem von persönlichem Wachstum und tiefen Erkenntnissen über die Beziehung zwischen Mensch und Pferd.

Diese Ausbildung ist mehr als eine Weiterbildung – sie ist eine Reise zu einem neuen Verständnis von Kommunikation, Vertrauen und Respekt.

Eine Ausbildung, die mehr bringt als nur Fachwissen

Charlene beschreibt ihr Ausbildungsjahr als eine der emotionalsten Zeiten ihres Lebens. Für sie war es weit mehr als nur eine fachliche Weiterbildung:

„Es hat mich so glücklich gemacht, diesen Weg zur Pferdeverhaltenstrainerin zu wählen – ein Weg, der mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich unglaublich viel gegeben hat. Deine Art zu unterrichten, mit so viel Wissen, Geduld und Leidenschaft, hat mich tief berührt. Du hast nicht nur meine Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch mein Vertrauen in mich selbst gestärkt.“

Hier zeigt sich, dass die Ausbildung nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch eine persönliche Transformation anstößt. Teilnehmer lernen, auf eine neue Art mit Pferden zu kommunizieren – und oft auch, sich selbst besser zu verstehen.

Vertrauen und eine neue Verbindung zum Pferd


Viele Absolventinnen berichten, dass sich nicht nur ihr Wissen über Pferde erweitert hat, sondern auch die Beziehung zu ihrem eigenen Pferd auf eine neue Ebene gehoben wurde.

Ute erzählt:

„Es war die beste Ausbildung, die ich im Bereich Pferde je gemacht habe. Ich habe zu meinem Pferd Bentley ein ganz anderes Verhältnis bekommen – und wir beide genießen es sehr.“

Diese Aussage zeigt, dass es in der Ausbildung nicht darum geht, starre Methoden zu erlernen, sondern eine feinfühlige und individuelle Kommunikation mit jedem Pferd zu entwickeln.

Ein Perspektivwechsel – für Mensch und Pferd

Andrea beschreibt eine besonders prägende Erfahrung aus ihrer Zeit in der Ausbildung. Sie erzählt, wie sie einer Schülerin erklärte, warum Energie- und Raumarbeit so wichtig sind – und dafür ein kraftvolles Bild nutzte:

„Ich erklärte, dass ich eine Königin bin und mein Reich – also meinen Raum – fordere. Und das mit der Attitüde einer Königin: bestimmt, mit dem notwendigen Maß an Druck und Energie sowie der Fürsorge für denjenigen, dessen Raum ich fordere, hier dem Pferd. Eine Königin hat zudem die Aufgabe, für die zu sorgen, deren Königin sie ist.“

Dieses Bild half nicht nur ihr, sondern auch ihrer Schülerin, eine neue Sichtweise auf die Arbeit mit Pferden zu bekommen. Und es verdeutlicht: Die Ausbildung vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werkzeuge, um dieses Wissen verständlich und einfühlsam weiterzugeben.

Lernen mit Wertschätzung – für Mensch und Pferd

Eine Teilnehmerin hebt in ihrem Feedback hervor, wie wertschätzend und individuell das Lernen gestaltet ist. Nach einer schwierigen persönlichen Phase war die Reflexion über den Prozess mit ihrem Pferd für sie besonders bedeutungsvoll:

„Nach einer für mich sehr bewegenden Zeit aufgrund eigener körperlicher Erkrankung war das Schreiben der Facharbeit und die Reflexion des Prozessverlaufes zwischen mir und meinem Pferd eine wirklich aufbauende Arbeit für mich. Neben dem, dass es mich abgelenkt hat, hat es mir auch noch einmal vor Augen geführt, was wir schon erreicht haben.“

Besonders berührt hat sie, wie die Ausbildung geführt wurde:

„Ich finde, ihr könnt euer Wissen so unfassbar gut vermitteln und übertragen. Dies immer mit einer wirklich sehr wertschätzenden Art und Weise gegenüber Mensch und Pferd.“

Gerade für Menschen, die vielleicht unsicher sind, ob sie diesen Weg gehen sollen, ist dieses Feedback wertvoll. Die Ausbildung bietet nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch einen geschützten Raum für persönliche Entwicklung.

Bist du bereit für deinen eigenen Weg?

Diese Stimmen zeigen: Die Pferdeverhaltenstrainer-Ausbildung ist mehr als eine Wissensvermittlung. Sie ist eine Chance, mit Pferden auf einer tieferen Ebene zu kommunizieren, Missverständnisse aufzulösen und eine vertrauensvolle Partnerschaft aufzubauen.

Wenn du spürst, dass du Pferde nicht nur trainieren, sondern wirklich verstehen möchtest, dann ist dies dein Zeichen.

📌 Die nächste Ausbildungsrunde startet im Februar 2025 – sichere dir jetzt einen der letzten Plätze!
🔗 Mehr Infos & Anmeldung: ivk-center.de/pvt


Hier wird weiter gelernt:

In meinem Buch "Mein Pferd kann's!" findest du neben der Theorie kreative Aufgaben, um das Lernen deines Pferdes erfolgreich zu fördern.

About the author 

Vivian Gabor

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Subscribe to get the latest updates
Success message!
Warning message!
Error message!
Protected by CleanTalk Anti-Spam