Ute Wilhelms: vom Angstreiter zum Heldenreiter – Fortschrittsberichte

1. Quartal Schritt 4-5-6

4. Der Mentor ( Ute Wilhelms )

Wenn die Weigerung dieses Problems überwunden ist können wir uns dem 4. Schritt zuwenden: dem Mentor.

Im Falle unseres Projektes bin ich der Mentor. Deshalb nutze ich diesen Punkt um mich einmal näher vorzustellen.

Ich bin Ute, mittlerweile 60 Jahre alt und besitze 4 Pferde.

Seit vielen Jahren arbeite ich mit z.T. schwer traumatisierten Menschen ( hauptsächlich Frauen) zusammen.

Seit 2002 bin ich zertifizierte Reittherapeutin und habe Weiterbildungen in Traumatherapie und Sozialpsychiatrie absolviert.

Weiterhin bin ich Trainer C klassisch Barock und Centered Riding Instruktor Level II

Seit Januar 2025 bin ich außerdem zertifizierte Pferdeverhaltenstrainerin ( IVK )

5. Die Übertretung der Schwelle oder der erste Schritt:

Um die Kommunikation zwischen Pferd und Reiner zu verbessern haben wir uns dafür entschieden zunächst einige Übungen am Boden zu üben und zu verfestigen.

Als Reiter ist uns oft nicht bewusst wie unsere Idee der Kommunikation oder der Hilfengebung beim Pferd ankommt.

Zügelführung, Körpersprache und Schenkelhilfen werden oft vom Reiter (aus Unwissenheit) zu stark eingesetzt und treffen dadurch auf Unmut seitens des Pferdes.

Aus diesem Grund haben wir uns damit eingehend beschäftigt.

Julia und Laura : wie kommt welche Zügelhilfe an?

Schritt 6

Dieser Teil beinhaltet die Integration der Angst und dessen Bewältigung.

Welche Situationen sind angstauslösend ?

Welche Ängste sind wichtig als Schutzmechanismus und welche Ängste hemmen unser Vorankommen?

Auf dem folgenden Foto zeigt Laura wie sie lernt Shaman zu vertrauen und im mehr Selbstbewusstsein zugesteht.

Spiel und Spaß im Umgang schafft Vertrauen und Selbstbewusstsein auf beiden Seiten.

In Meditationen und Phantasiereisen üben wir Entspannung und Gelassenheit.
Wir sprechen über die Übertragung vom Reiter auf das Pferd und üben uns in
Achtsamkeit.

Ute Wilhelms
Kentaurus ambulantes Zentrum
Geschäftsleitung
- ambulante Krankenpflege
- ambulante psychiatrische Versorgung
- Ergotherapie
- kreative und pferdegestützte Traumatherapie

Ich würde mich über einen Kommentar sehr freuen.

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Kein Blog-Artikel mehr verpassen. 
Success message!
Warning message!
Error message!
Protected by CleanTalk Anti-Spam