Wenn man Lea Dietrich heute auf ihrem Hof in Einbeck besucht, spürt man sofort: Hier geht es um echtes Verständnis zwischen Pferd und Mensch. Vertrauen, Respekt und klare Kommunikation stehen im Mittelpunkt – Werte, die Lea seit ihrer Ausbildung zur Pferdeverhaltenstrainerin am Institut für Verhalten & Kommunikation (IVK) lebt und weitergibt.
Der Weg zur Pferdeverhaltenstrainerin
Lea ist ausgebildete Pferdewirtin. Schon während ihrer Ausbildung merkte sie, dass sie mehr wollte, als „nur“ reiten und versorgen und einen eigenen, fairen Weg finden, um mit Pferden umzugehen. Über diesen Wunsch kam sie zum heutigen IVK, wo sie nach ihrer Ausbildung zur Pferdewirtin die Ausbildung zur Pferdeverhaltenstrainerin absolvierte.
Vom Lehrling zur Chefin
Was mit einer Ausbildung begann, wurde schnell zur Berufung: Lea machte sich selbstständig, nahm Berittpferde auf und entwickelte ihr eigenes Trainingskonzept.
Heute, über zehn Jahre später, leitet sie ihren eigenen Betrieb in Einbeck. Als eine der ersten Pferdeverhaltenstrainerinnen des IVK ist sie ein echtes Beispiel dafür, welche Perspektiven diese Ausbildung eröffnet.
Ende 2023 hat sie schließlich das Angebot bekommen, den Hof ihrer Mentorin Vivian zu pachten und eigenständig zu bewirtschaften. Dort betreut sie nun:
- einen Pensionsbetrieb mit Aktivstall,
- mehrere Berittpferde,
- regelmäßige Kurse und Unterrichtseinheiten.
Dabei begleitet sie nicht nur Pferde, sondern auch ihre Besitzer:
Die Halter der Berittpferde bekommen Unterricht, werden in das Training eingebunden und lernen, wie sie das neue Wissen im Alltag weiterführen können. Die meisten Pferde bleiben zwei bis drei Monate – genug Zeit, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Schwerpunkte: Jungpferde & Verhaltenstraining
Leas Spezialgebiet sind Jungpferde beim Anreiten und Pferde mit auffälligem Verhalten. Ihre ruhige, klare Art schafft Vertrauen – sowohl bei den Pferden als auch bei ihren Besitzern. Dabei kombiniert sie die klassischen Grundlagen des Reitsports mit den kommunikativen und psychologischen Ansätzen, die sie in ihrer IVK-Ausbildung gelernt hat.
Unterstützt, aber eigenständig
Trotz ihrer Selbstständigkeit steht Lea weiterhin in engem Austausch mit Vivian und ihrem Team. Diese Verbindung zeigt, dass die IVK-Ausbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein starkes Netzwerk schafft, das Absolventinnen und Absolventen langfristig begleitet.
Fazit: Ein Beruf mit Zukunft – und Herz
Lea Dietrichs Werdegang zeigt, wie vielfältig und erfüllend die Arbeit als Pferdeverhaltenstrainer:in ist. Wer mit Pferden arbeitet, trägt Verantwortung – für Vertrauen, Klarheit und Wohlbefinden. Mit der fundierten IVK-Ausbildung können Absolvent:innen diesen Beruf auf höchstem Niveau ausüben und – wie Lea – ihren eigenen Weg gehen und sich eigene Träume verwirklichen.
Wenn du noch mehr über Lea, ihre Arbeit und ihren Weg erfahren möchtest, hör' dir gern in Psycholohü Podcast rein:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenoder besuche Lea auf ihrer Webseite, Instagram oder auch auf der Passion Pferd, auf der sie mit eigenem Stand und Pferd sein wird.
Hier wird weiter gelernt:
In meinem Buch "Mein Pferd kann's!" findest du neben der Theorie kreative Aufgaben, um das Lernen deines Pferdes erfolgreich zu fördern.
